Ein Aufschlag auf die Versandkostenpauschale eines Online-Shops, abhängig von der Anzahl an Artikeln einer bestimmten Verpackungsart - geht das überhaupt? Auf Anfrage eines Kunden fanden wir heraus, wie sich das in WooCommerce umsetzen lässt. Das Ergebnis stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.Lesen
👩🌾 Das Webgärtner-Blog
Beiträge aus dem Jahr 2021
Favicons sind kleine Grafiken, die durch Darstellung z.B. des Unternehmenslogos dazu dienen, eine Website zu symbolisieren. Ursprünglich für die Darstellung im Kopf-/Tab-Bereich des Browser-Fenster oder in Lesezeichen- und Favoritenlisten (daher Favicon) verwendet, erfüllen diese Icons inzwischen viele weitere Funktionen. Wir zeigen, welche das sind und wie Sie sie nutzen.Lesen
Jetzt soll auch noch meine Website zur Erderwärmung beitragen - wie das denn?
Wenn Ihre Website zum Beispiel jede Menge bewegte Grafiken enthält, dann braucht Ihr Web-Browser mehr Rechenleistung, um die Animationen zu rendern.
Je mehr bewegte Bilder, je mehr Videos, desto mehr Strom verbraucht sie und dieser Strom muss irgendwo erzeugt werden. Lesen
Immer wieder erhalten wir Fragen wie "Warum bekomme ich bei Instagram Vorschläge für meine privaten Hobbies und Vorlieben, obwohl ich dort mit meiner geschäftlichen E-Mail angemeldet bin?" oder "Woher weiß Amazon über meine Kaufwünsche Bescheid bevor ich überhaupt suche?". Die Antwort ist Daten-Tracking. Wie das ungefähr passiert zeigt eine kleine Kneipentour.Lesen
In letzter Zeit kursieren vermehrt Phishing-Mails, die vorgeblich von großen Internet-Providern wie Strato oder 1und1 stammen und den Adressaten darauf hinweisen, sein E-Mail Postfach sei voll. Es fehlt natürlich nicht die Aufforderung, sich auf einer verlinkten Web-Seite anzumelden, um das Problem zu lösen. Tun Sie das nicht, lesen Sie lieber diesen Beitrag.Lesen
Der "Link" ist im Internet als Gestaltungselement so eingebrannt ins Gehirn, dass er nur noch unbewusst wahrgenommen wird. Aber ab wann gab es die Dinger eigentlich? Eine Reise zurück ins Neuland auf dem Mozilla-Blog.Lesen
Vor allem die weite Verbreitung und seine offene Architektur mit zahlreichen Erweiterungen von Drittanbietern machen das im Grunde nicht auffällig unsichere Wordpress zu einem lohnenden Ziel für Hacker. Daher sollten neben regelmäßigen Updates von System und Addons einige Sicherheitstipps berücksichtigt werden.Lesen
Wenn Sie Ihrer Website ein wenig mehr Leben einhauchen möchten, müssen Sie nicht immer gleich das Rad neu erfinden. Auch aus bestehenden Grafiken können Sie wunderbare Animationen zaubern. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten.Lesen
Dieser Beitrag beinhaltet eine Auflistung mit Maßnahmen, die Sie selbst durchführen können, damit ihre Seite schneller lädt. Eine schnelle Website ist ein weiterer Faktor, um eine bessere Platzierung bei Google zu bekommen. Lesen
Zunehmend fließen sogenannte Experience Factors, also Kennwerte der Nutzerfreundlichkeit, maßgeblich in das Google-Ranking ein. Insbesondere die Core Web Vitals, eine Reihe von Messwerten zur Ladezeit von Websites, werden stärker berücksichtigt.
Damit rückt jenseits des Inhalts der jeweiligen Homepage mit der Ladezeit ein weiterer rein technischer Faktor in den Mittelpunkt.Lesen
Ein aktuelles Sicherheitsthema mit hoher Brisanz sind momentan kursierende SMS-Nachrichten mit angeblichen Paketbenachrichtigungen inklusive Links zur - vermeintlichen - Sendungsverfolgung.
Unter keinen Umständen sollten diese Links, oder Links in SMS-Nachrichten allgemein, aufgerufen werden.Lesen