SEO Schatzsuche Teil 1: Das Abenteuer beginnt.

Ein Abenteurer erkundet einen Zauberwald

23.09.2022

Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung bei der Website-Pflege

Im Waldstück hinter Ihrem gepflegten Garten liegt ein verwildertes Gebiet. Man munkelt dort leben gefährliche Tiere. Denn Nachbarn haben seltsame Geräusche gehört und riesige Schatten gesehen. Man sagt, ein waghalsiger Wanderer hat sich zwischen den Bäumen verirrt und gilt seit Jahren als vermisst. Natürlich trauen Sie sich hier nicht hinein!

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten nun eine geheimnisvolle Schatzkarte. Sie lesen die verlockende Nachricht, dass genau dort im verwunschenen Garten kostbares Gold liegt.

Jetzt haben Sie die Wahl: Sie könnten die Augen fest verschließen – so als hätten Sie nie davon erfahren. Oder: Sie nehmen Ihren ganzen Mut zusammen und wagen sich Schritt für Schritt ins sagenumwogene Neuland…

die Schatzsuche beginnt…

Das richtige Schlüsselwort finden

Die Schatzsuche startet mit sogenannten Schlagworten (englisch “keywords”). Das sind Begriffe, die Nutzer bei Suchmaschinen eingeben, um passende Webseiten zu suchen. Wenn Sie möchten, dass eine bestimmte Zielgruppe Ihre Webseite findet, dann müssen Sie also die Wörter kennen, welche diese Personen bei Google & Co eingeben. Wie ermitteln Sie diese?

Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, können Sie mal testweise nach Wörtern googeln, die im Zusammenhang mit Ihrer Webseite sinnvoll erscheinen. Das können einzelne Worte sein, aber auch Kombinationen aus Begriffen, die oft zusammen vorkommen. Taucht Ihre Webseite gleich auf Seite 1 auf? Studien zufolge lesen Internetnutzer meist nur die erste Seite der Trefferliste und lesen nicht auf Seite 2 weiter. Daher ist SEO-Optimierung goldwert bei der Website-Pflege.

Nützliche Helfer begleiten Sie

Für eine tiefergehende Recherche können Sie tolle Hilfsmittel nutzen, sogenannte SEO-Tools, die wie Recherche-Datenbanken funktionieren. Geben Sie hier mögliche Suchwörter ein, dann erhalten Sie beispielsweise Auskunft, wie oft diese gesucht werden. Das hilft dabei, einzuschätzen, ob diese wirklich relevant sind. Außerdem können Sie sich verwandte Begriffe anzeigen lassen und bekommen so noch mehr Ideen für passende Schlagworte.

Tipp: Schauen Sie doch mal, was die Konkurrenz macht. Wer ist in Ihrer Nische auf den ersten Plätzen der Google-Trefferliste? Geben Sie die Webadressen dieser Bestplatzierten in das entsprechende SEO-Tool ein, dann wird Ihnen angezeigt, welche keywords die Konkurrenz benutzt. Hier können Sie sich dann inspirieren lassen oder sich gezielt abgrenzen.

Dies einige Beispiele für SEO-Tools (Funktionen und Kosten sind teilweise unterschiedlich):

https://neilpatel.com/de/ubersuggest/ (kostenlos bis Tageslimit erreicht ist)
https://ahrefs.com/keywords-explorer (kostenpflichtig)
https://www.semrush.com/lp/semrush-seo-tools/en/ (kostenpflichtig)
https://keywordseverywhere.com/ (kostenpflichtig)

Fortsetzung folgt… in Teil 2 erfahren Sie, wo Sie die Schlüsselwörter gezielt auf Ihrer Webseite einbinden

PDF im gleichen oder in einem anderen Fenster öffnen?

Öfter wird uns die Frage gestellt, ob man auf seiner Website eine Liste an Dokumenten, z.B. Formulare oder ähnliches so programmiert, dass sie sich im gleichen oder im neuen Fenster bzw. Tabreiter öffnen. Die Umsetzung…

Was sind FAQs? Wozu nutzen sie?

Die FAQ sind erklärende Texte, in Form eines "Interviews". Gibt eine Frage hier zu den Produkten oder Dienstleistungen von MaiNetCare liefern wir die Antwort...

Warum ist Google My Business für Ihr SEO Gold wert?

In der digitalen Welt ist es unerlässlich, dass Ihr Unternehmen online gut sichtbar ist. Eine effektive Methode, um Ihre Sichtbarkeit und Auffindbarkeit mit wenig Investitionskosten zu steigern, ist die Pflege eines Google My Business (GMB)…

Was ist DKIM?

DKIM ist eine Internet-Technologie, die dazu dienen soll, E-Mail-Kommunikation glaubhafter zu machen, indem sie zeigt, ob E-Mails wirklich von dem kommen, von dem sie zu kommen scheinen, und dass der Inhalt der E-Mail "unterwegs" nicht…