Sind Sie schon einmal bei der Einrichtung Ihrer E-Mail über Begriffe wie Alias, Weiterleitung, Plus-Adressen oder Postfach gestolpert?
In diesem kurzen Artikel erklären wir einfach und verständlich, was diese Begriffe bedeuten, wie sie sich unterscheiden und wann welche Variante sinnvoll ist.
Was Alias, Weiterleitung und Postfach miteinander zu tun habe
Kurz gesagt: Ein Postfach empfängt und speichert E-Mails, ein Alias ist eine zusätzliche Adresse für dasselbe Postfach, und eine Weiterleitung leitet Nachrichten automatisch an ein anderes Konto weiter.
Damit Sie besser verstehen, welche Variante wofür gedacht ist, erklären wir sie im Detail.
Was ist ein E-Mail-Postfach?
Ein Postfach ist der physische Speicherbereich auf einem Server, an dem Ihre E-Mails tatsächlich gespeichert werden.
Man kann es sich wie einen riesigen Briefkasten vorstellen: Er hat eine feste Adresse (z. B. max@meinefirma.de) und enthält alle eingegangenen Nachrichten.
Wenn Sie sich bei Ihrem E-Mail-Anbieter anmelden, sehen Sie den Inhalt dieses Postfachs – also alle Mails, die dort landen.
Ein Postfach ist immer eindeutig: Eine (Haupt-)Adresse gehört zu genau einem Postfach.
Was ist ein E-Mail-Alias?
Ein Alias ist wie ein zweiter Name für dasselbe Postfach.
Beispiel:
Sie haben die Adresse max@meinefirma.de und richten zusätzlich info@meinefirma.de als Alias ein.
Beide Adressen landen im gleichen Posteingang. Wenn jemand an „info@“ schreibt, kommt die Nachricht trotzdem bei „max@“ an.
Vorteile eines Alias
- Sie brauchen kein neues Postfach . Dies bedeutet Kostensparnis, da viele Mailanbieter wie GSuite, Microsoft, Mailbox, Proton, usw. inzwischen pro “Benutzer”, d.h. pro Postach abrechnen.
- Sie können mehrere Adressen für unterschiedliche Zwecke nutzen (z. B. info@, rechnung@, kontakt@)
- Je nach Anbieter können Sie beim Antworten auswählen, ob Sie als „info@“ oder „max@“ erscheinen
Wann ein Alias die richtige Wahl ist
Wenn Sie nur ein Postfach verwenden möchten, aber mehrere offizielle Adressen brauchen – zum Beispiel für unterschiedliche Aufgaben im Unternehmen. Wichtig dabei im Hinterkopf zu behalten: Alle Beteiligten haben natürlich Zugriff auf alle E-Mails in diesem Postfach.
Was ist eine E-Mail-Weiterleitung?
Eine Weiterleitung funktioniert wie ein digitaler Postbote:
E-Mails, die an eine bestimmte Adresse geschickt werden, werden automatisch an ein anderes Postfach weitergeleitet.
Beispiel:
Sie haben support@meinefirma.de, möchten aber, dass alle Nachrichten dort automatisch an max@meinefirma.de gehen. Dann richten Sie eine Weiterleitung ein. Die Mail wird nicht im „support@“-Postfach gespeichert, sondern direkt an „max@“ zugestellt.
Vorteile einer Weiterleitung
- Ideal für Teamarbeit: Eine gemeinsame Adresse kann an mehrere Personen weiterleiten
- Sie müssen sich nur in einem Postfach einloggen
Wann Sie eine Weiterleitung nutzen sollten
Wenn Sie Mails an andere Personen oder Postfächer verteilen möchten – z. B. an Kolleginnen, Mitarbeiter oder eine externe Adresse.
Was ist eine Plus-Adresse?
Eine Plus-Adresse ist keine eigene E-Mail-Adresse, sondern eine Variante Ihrer bestehenden Adresse.
Das funktioniert so, indem Sie hinter Ihren Namen ein „+Wort“ setzen – zum Beispiel max+shop@meinefirma.de oder max+newsletter@meinefirma.de.
Alle Nachrichten an diese Adressen landen im selben Postfach wie „max@meinefirma.de“. Das „+shop“ oder „+newsletter“ dient nur der Kennzeichnung.
Beispiel für Plus-Adressen im Alltag
Sie melden sich bei einem Onlineshop an und verwenden die Adresse max+shop@meinefirma.de.
Wenn später Spam an diese Adresse kommt, wissen Sie sofort, woher er stammt.
Mit Plus-Adressen kann man gut E-Mail Filter einrichten: Sie können zum Beispiel in Ihrem E-Mail Programm eine Regel definieren, die automatisch Ihre ankommenden E-Mails mit einem “+shop” im Adressfeld in einen bestimmten Ordner verschiebt oder mit einem bestimmten Schlagwort “Shopping” versieht. Das schafft Ordnung bei vielen Mails.
Vorteile von Plus-Adressen
- Keine Einrichtung nötig (wenn Ihr Anbieter sie unterstützt)
- Sie können beliebig viele Varianten erstellen
- Ideal, um Mails automatisch zu sortieren oder den Ursprung von Spam zu erkennen
Wann Plus-Adressen praktisch sind
Wenn Sie SPAM-Herkunft auf den Grund gehen wollen, Ihre E-Mail Adresse bei verschiedenen Anbietern gruppieren und eingehende E-Mails sauberer strukturieren wollen.
Unterschiede auf einen Blick
| Funktion | Wohin geht die Mail? | Typische Anwendung |
|---|---|---|
| Alias | in das gleiche Postfach | mehrere Adressen für denselben Nutzer |
| Weiterleitung | an ein anderes Postfach | z. B. Weitergabe an Team oder Privatadresse |
| Plus-Adresse | in das gleiche Postfach | Filterung, Organisation, Spamanalyse |
Fazit: Welche Lösung passt zu Ihnen?
- Sie wollen mehrere Adressen, aber nur ein Postfach? → Ein Alias ist das richtige für Sie
- Sie wollen Mails an ein anderes Konto weitergeben? → Na klar: Weiterleitung
- Sie wollen flexibel bleiben und einfach Ordnung schaffen? → Die Plus-Adresse
Epilog: Warum begrenzen Hosting-Anbieter inzwischen die Anzahl der Aliasse?
Früher konnte man bei vielen Hostern unbegrenzt Aliasse oder Weiterleitungen einrichten. Das geht inzwischen kaum noch bei größeren Hosting-Anbietern.
Die “Großen” wie IONOS, Strato oder HostEurope erlauben inzwischen nur noch eine bestimmte Anzahl von Alias-Adressen pro Postfach. Das hat weniger mit Willkür zu tun als mit wirtschaftlichen Gründen:
Jeder Alias muss auf den Servern verwaltet werden – bei hunderttausenden Kunden entsteht so ein erheblicher Verwaltungs- und Ressourcenaufwand. Außerdem erhöhen viele Aliasse die Gefahr von Spam und Missbrauch, etwa durch automatisch generierte Wegwerf-Adressen. Auch der Kundensupport profitiert von klareren Strukturen, wenn die Zahl der Aliasse begrenzt ist. Nicht zuletzt spielt auch das Geschäftsmodell eine Rolle: Mehr Aliasse sind bei vielen Anbietern Teil höherer Tarife.
Bei unserem MaiNetCare Business Hosting setzen wir auf ein anderes Konzept: Unsere Kundinnen und Kunden können unbegrenzt viele Aliasse und Weiterleitungen nutzen (im Rahmen des Fair Use). Weil wir gezielt mit einer kleineren, betreuten Kundengruppe arbeiten, können wir mehr Flexibilität und Service bieten, ohne die typischen Massenhoster-Einschränkungen. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie auf der Suche nach einer Hosting + E-Mail Lösung sind.
