Hosting. Domains. E-Mails. Newsletter. Und das ganze technische Zeugs…

Illustration einer entschlossen dreinschauenden Zwergin, die auf einem Rasenmäher sitzt.

Zunächst wichtige Tipps für clevere Sparfüchse

Sie geben mehrere tausend Euro für eine Geschäfts-Website aus aber sparen dann 5 Euro beim Hosting? Das ist eine clevere Strategie, wenn Sie folgende Szenarien lieben:

  • Bei Problemen, deren Lösung Flexibilität und gesunden Menschenverstand erforden, wollen Sie lieber Standard-Textbausteine-Mails lesen und absurde KI-Chats Dialoge führen.
  • Sie lieben Käfighaltung? Super, denn ein Consumer-Hoster muss so viele Kunden wie möglich auf seine Server quetschen.
  • Sie finden es interessant, wenn Sie auf der Verwaltungsoberfläche nicht mehr zwischen normalen Funktionen und Anzeigenwerbung unterscheiden können.
  • Stillschweigende monatliche Kostenerhöhung durch “PHP Extended Support” finden Sie fair und angemessen.
  • Sie glauben fest an “das neue verbessertes Benutzererlebnis” wenn ein Zwangsumzug Ihrer E-Mail Konten  angekündigt wird?

Schade, das können wir Ihnen leider nicht bieten…

Heruntergekommener Hochhauskomplx

Unsere Hosting-Lösungen sind langweilig

Wir bieten als Reseller maßgeschneiderte Hosting-Lösungen inklusive Service an, so dass Sie sich technisch um nichts kümmern brauchen.

Da wir für Sie die Schnittstelle zwischen technischer Administration und Ihrem Online-Auftritt sind, ist es in unserem eigenen Interesse, dass wir für Sie eine Lösung suchen, die für Ihre Website-Anforderungen optimal funktioniert und für den Fall der Fälle einen ausgezeichneten Support bietet.

Gutes Hosting erkennen Sie daran, dass Sie nichts davon mitbekommen, auch wenn Sie viel Besucher haben.

Leistungen und Preise

Sie erhalten ein individuelles Angebot für das Hosting Ihrer Website. Als Richtlinie zeigen wir Ihnen im folgenden Leistungen / Preis für eine  typische Geschäfts-Website inklusive E-Mails:

  • Managed Shared Hosting mit garantiert genug Ressourcenfreiraum.
  • DSGVO konforme Datenhaltung im Rechenzentrum i. Frankfurt am Main.
  • Manuelle Serverwartung 1 x monatlich
  • CPU: AMD Ryzen 5700G, 64 GB DDR4, 2x 1 TB SSD, redundante Netzteile, redundantes Netzwerk, 2x 1 Gigabit/s
  • Serversoftware: Debian Linux, Webserver: Apache, NginX, Datenbanken: MariaDB, Script: PHP, Ruby, Verwaltung: Plesk-Oberfläche
  • Plesk WP-Toolkit für z.B. Staging-Websites
  • SSL Zertifikate kostenlos mit Let’s Encrypt
  • Datentransfer: unbegrenzt im Fair Use
  • Webspace: unbegrenzt im Fair Use
  • E-Mails: 20 GByte Speicherplatz gesamt für alle E-Mail Postfächer. Unbegrenzte Weiterleitungen und Aliase im Fair Use.
  • Zugänge: Benutzeroberfläche via PLESK, SSH, sFTP

Sicherheit

  • Monatlicher Servercheck
  • SSL Zertifikat Let’s Encrypt, Automatische Verlängerung
  • Website-Firewall
  • Fail2Ban IP-Sperre bei verdächtigen Handlungen

30,-

€  pro Monat

jetzt unverbindlich anfragen

Website-BesitzerInnen, deren Seiten von MaiNetCare gehostet werden:

Evangelischer Fachverband für Frauengesundheit e.V.

Portal für den Demenzwegweiser-SH

Demenzwegweiser Schleswig-Holstein

Lieblingsquartiere.com

FAQ

Bleibe ich Besitzer meiner Website?

Ja! Sie bleiben natürlich Besitzer Ihrer Domains und aller Daten. Sie haben auch bei einem Managed-Hosting auf Wunsch Zugriff auf Ihre Hosting-Oberfläche. Managed Hosting bedeutet aber gerade, dass wir als Fachkräfte die passenden Einstellungen auf den Servern durchführen, so dass Ihre Website möglichst optimal eingestellt ist. Wir führen für Sie alle Serviceleistungen durch, die für ein reibungsloses Hosting notwendig sind.

Welche Sicherheitsmaßnahmen werden beim Managed-Website-Hosting von MaiNetCare für meine WordPress Website durchgeführt?

Einrichten und Testen der Sicherheitmaßnahmen von PLESK-WordPress-Security

Wir richten uns dabei an die Empfehlungen von PLESK-WordPress-Security, sowie Maßnahmen, die wir für notwendig erachten. Im folgenden sind dies:

  1. Einschränkung von Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse
  2. Konfiguration von Sicherheitsschlüsseln
  3. Blockierung des Zugriffs auf xmlrpc.php
  4. Blockierung der Verzeichnissuche
  5. Nicht-Erlaubnis der Ausführung von PHP-Skripts im Verzeichnis “wp-includes”
  6. Nicht-Erlaubnis der Ausführung von PHP-Skripts im Verzeichnis “wp-content/uploads”
  7. Blockierung des Zugriffs auf wp-config.php
  8. Deaktivierung der Skriptverkettung für das WordPress-Administrator-Panel
  9. Deaktivierung von Pingbacks
  10. Deaktivierung nicht verwendeter Skriptsprachen
  11. Deaktivierung der PHP-Ausführung in Cache-Verzeichnissen
  12. Deaktivierung der Dateibearbeitung im WordPress-Dashboard
  13. Änderung des Standardpräfixes von Datenbanktabellen
  14. Aktivierung des Schutzes vor unüblichen Bots
  15. Blockierung des Zugriffs auf sensible und potenziell sensible Dateien
  16. Blockierung des Zugriffs auf HTACCESS- und HTPASSWD-Dateien
  17. Blockierung von Autorenscans
  18. Änderung des Standardbenutzernamens des Administrators

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen auf Anfrage/Wunsch und bei Ermessen

  1. Ausblenden von unnötigen Informationen oder Meta-Links im vom WordPress generierten <head>-Bereich.
  2. Einrichtung von WP-Audit, um Tätigkeiten auf der Website durch Benutzer nachzuverfolgen.
  3. Einrichtung Zwei-Faktor Authentifizierung (Empfohlen, aber nicht in jedem Fall möglich).

Was sagen Website-Gartenbesitzer?

Wir als Schennjesse GmbH sind sehr begeistert von der innovativen und zuverlässigen Arbeit von MaiNetCare. Wir lassen unser CRM und das Hosting unserer Website von ihnen betreuen. Sie sind jederzeit erreichbar und unser Ansprechpartner steht uns immer mit Rat und Tat zur Seite. MaiNetCare arbeitet sehr zielorientiert, sodass sie auch stets 1-2 Schritte im Voraus denken und planen.

Florian Engbrecht, Schennjesse Wintergärten
Website ansehen