Wie oft sollte eine Website gewartet werden?

22.01.2024

Für WordPress-Websites sollten Updates der Basissoftware sowie der zugehörigen Plug-Ins für eine durchschnittliche Website mindestens einmal pro Monat durchgeführt werden.

Andere CMS wie Contao oder Statamic sind weniger bekannt und daher auch weniger oft Angriffen ausgesetzt. Sie können etwas größere Zeitintervalle bei Updates haben. Bei Contao muss man allerdings aufpassen, dass die Schere zwischen der Serversoftware (PHP Version) und dem CMS nicht zu groß wird. Statamic ist noch ein relativ junges System, das stark wächst. Hier erhält man durch Updates meistens interessante neue Features, die einen Mehrwert für die Website bedeuten können.

Natürlich sollten Sie bei aktuellen Meldungen zur Sicherheit nicht warten, sondern zügig die Website aktualisieren. In unserem Wartungspaket können Sie sich die Mühe sparen, täglich Nachrichten für Sicherheitslücken zu durchforsten: Wir werden automatisch benachrichtigt, sollte die Basis-Software oder die Plug-Ins gravierende Sicherheitslücken aufweisen, die ein sofortiges Handeln erforden.

Backups sollten täglich durchgeführt werden. Für besondere Zeitpunkte im Lebenszyklus einer Website (z.B. vor einer größeren Erweiterung) sollten Sie ein Archiv-Backup herstellen.

Siehe auch

Was sind FAQs? Wozu nutzen sie?

Die FAQ sind erklärende Texte, in Form eines "Interviews". Gibt eine Frage hier zu den Produkten oder Dienstleistungen von MaiNetCare liefern wir die Antwort...

Warum ist Google My Business für Ihr SEO Gold wert?

In der digitalen Welt ist es unerlässlich, dass Ihr Unternehmen online gut sichtbar ist. Eine effektive Methode, um Ihre Sichtbarkeit und Auffindbarkeit mit wenig Investitionskosten zu steigern, ist die Pflege eines Google My Business (GMB)…

Was ist DKIM?

DKIM ist eine Internet-Technologie, die dazu dienen soll, E-Mail-Kommunikation glaubhafter zu machen, indem sie zeigt, ob E-Mails wirklich von dem kommen, von dem sie zu kommen scheinen, und dass der Inhalt der E-Mail "unterwegs" nicht…