StartBlogInterne MeldungenPagespeed und Nutzerfreundlichkeit: Core Web Vitals als Ranking-Faktor

Pagespeed und Nutzerfreundlichkeit: Core Web Vitals als Ranking-Faktor

Eine Uhr. Sie könnte auch Website-Ladezeiten messen.

Der Countdown läuft: Im April 2021 hat Google noch einmal Details dazu veröffentlicht, dass, wann und wie es mit den schon länger angekündigten Neubewertungen der Ranking-Faktoren der organischen Suchergebnisse ernst wird:

https://developers.google.com/search/blog/2021/04/more-details-page-experience

Ab Mitte Juni 2021 werden sogenannte Experience Factors, also Kennwerte der Nutzerfreundlichkeit, maßgeblich in das Google-Ranking einfließen. Insbesondere die Core Web Vitals, eine Reihe von Messwerten zur Ladezeit von Websites, werden zukünftig bei der Platzierung der Sites in den Ergebnislisten berücksichtigt.
Damit rückt jenseits des Inhalts der jeweiligen Homepage mit der Ladezeit ein weiterer rein technischer Faktor verstärkt in den Mittelpunkt.

Gerade für kleine und mittlere Site-Betreiber kann das eine Chance sein, durch einige gezielte Maßnahmen zur Beschleunigung der Ladezeiten ein paar Plätze im Ranking gutzumachen. Längst nicht alle großen Sites als „Platzhirsche“ der Ergebnislisten sind bisher in dieser Hinsicht wirklich optimiert.

Ein Anlass mehr, sich dieses Themas einmal anzunehmen. Zur Pagespeed-Analyse wurde an dieser Stelle bereits geschrieben.
Seither ist mit dem neuen Bericht zum „Verhalten von Seiten“ in Googles Search Console unter dem Punkt „Nutzerfreundlichkeit“ ein weiteres Analysewerkzeug hinzugekommen.
Hier wird übersichtlich grafisch dargestellt, wieviele der einzelnen Seiten einer Website hinsichtlich der Core Web Vitals und der Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten insgesamt ein gutes Ergebnis erbringen.

Also nichts wie ran an die Ladezeit. Wer hier für grüne Zahlen sorgt, hat die Chance, bald besser gefunden zu werden.


Eine gute Nachricht für unsere Mainetcare RundUmsorgt-Kunden: RundUmsorgt-Wordpress-Seiten werden von uns in den nächsten Wochen kostenfrei mit einem Maßnahmenpaket erweitert, das die umfassende Optimierung der Ladezeit ermöglicht. Das fühlt sich rund umsorgt an!


Weitere Infos:
https://support.google.com/webmasters/answer/10218333?hl=de
https://support.google.com/webmasters/thread/104436075/core-web-vitals-page-experience-faqs-updated-march-2021

Siehe auch

Pagespeed: Schnelle Seiten sind wichtig wie eh und je

Pagespeed-Analyse leicht gemacht – die Ladezeit meiner Homepage messen mit einem Mausklick

12. Januar 2021

Pagespeed, die Ladezeit einer Website, ist ein Thema, das in der Entwicklung und im Betrieb von Websites wieder mehr an Bedeutung gewinnt. Nicht zuletzt wird gerade Google als wohl wichtigster Suchmaschinenanbieter nicht müde, auf die Bedeutung kurzer Ladezeiten für das Ranking betonen. Um die Ladezeit optimieren zu können, sind zunächst aussagekräftige Messmethoden nötig.

Logo Wordpress mit Ausrufezeichen

Warum WordPress als CMS?

14. Juni 2019

WordPress ist das weltweit am meisten eingesetzte CMS System. Es gibt im Internet abertausende (nicht übertrieben) von Abhandlungen, die sich mit der Architektur und den Erweiterungen dieses Systems befassen. Hier einfach mal die Vorteile aus der Sicht eines KMUs oder einer kleinen Organisation.

E-Commerce im kleinen Einzelhandel könnte so aussehen: Mit QR-Code gelabeltes Obst

E-Commerce: Webshop erstellen

21. Januar 2021

Die andauernde Corona-Krise zwingt viele, gerade auch kleinere, Geschäfte zu immer längeren Schließungen der Ladengeschäfte vor Ort. Der Online-Handel jedoch blüht.
In dieser Situation haben auch kleine Händler die Chance, mit guten Ideen erfolgreich online Handel zu betreiben. Mit Wordpress und WooCommerce ist der Start zudem recht einfach.

Wir rufen Sie gerne zurück.

Scroll to Top