StartBlogWebsite-PflegeSEO und Sicherheit: Warum Website-Sicherheit ein Rankingfaktor bei Google ist

SEO und Sicherheit: Warum Website-Sicherheit ein Rankingfaktor bei Google ist

Ein aufgeklappter Laptop steht auf dem Tisch. Man sieht das Google-Suchfeld auf dem Bildschirm. Ein Rankingfaktor für Google ist zum Beispiel IT-Sicherheit, was hier symbolisiert wird.

Wenn Sie bei Google erfolgreich sein wollen, ist Sicherheit eine wichtige Voraussetzung. Suchmaschinen bewerten Webseiten nach zahlreichen Rankingfaktoren – dazu gehört auch die Bewertung, wie sicher Ihre Homepage ist. Wird auf Ihrer Webseite schädliche Software entdeckt, kann das im schlimmsten Fall dazu führen, dass Google Ihre Homepage blockiert. Selbst wenn Sie die Webseite anschließend komplett bereinigen, kann es einige Zeit dauern, bis diese wieder angezeigt wird.

Gefährden Sie nicht Ihren SEO-Erfolg durch solche groben Fehler! Wir erklären Ihnen, worauf es ankommt!

Durch technische Wartung SEO Ranking verbessern

Zu den SEO Rankingfaktoren gehört zum Beispiel die Benutzerfreundlichkeit. Wenn auf Ihrer Webseite unbemerkt schädliche Programme laufen, wird es immer häufiger zu technischen Fehlern kommen. Diese Ausfälle vergraulen Webseitenbesucher. Google wird die steigende Absprungrate bemerken und Ihre Seite dadurch schlechter bewerten.

Im Gegenzug verbessert sich die Benutzerfreundlichkeit, wenn Sie in Sicherheit investieren. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig Software-Aktualisierungen durchführen, ist Ihre Seite weniger störanfällig für technische Fehler. Das führt zu einer größeren Zufriedenheit der Webseitenbesucher. Und diese positive Nutzererfahrung kann sich in einer guten Google-Platzierung widerspiegeln.

SSL-Zertifikat ist Türöffner bei Google

Ein gültiges SSL-Zertifikat macht Ihre Webseite attraktiver für Suchmaschinen. Das Zertifikat garantiert, dass die Benutzer-Daten auf Ihrer Webseite DSGVO-konform verschlüsselt werden. SSL steht hierbei für “Secure-Sockets-Layer” – eine Art Schutzwall, der eine sichere Internetverbindung garantiert. Die übertragenen Daten werden verschlüsselt, damit sie vor Hackerangriffen sicher sind. Webseiten mit SSL-Zertifikat enthalten ein HTTPS in der Webadresse statt HTTP. Suchmaschinen bevorzugen Webseiten, die diesen Datenschutz-Standard einhalten. Beim Klick auf Webseiten ohne gültiges SSL-Zertifikat blendet Google einen Warnhinweis ein, der potentielle Besucher abschrecken kann. Und die sinkende Besucherzahlen werden sich wiederum auf Ihre allgemeine Performance auswirken. Insofern gehört ein SSL-Zertifikat zu den Google Rankingfaktoren.

Schnelligkeit lohnt sich – bleiben Sie up-to-date

Die regelmäßige Wartung Ihrer Webseite umfasst beispielsweise tägliche Software-Aktualisierungen. Die Updates schließen einerseits gefährliche Sicherheitslücken. Aber sie sorgen auch für schnelles Surfen – sodass Ihre Homepage ohne lange Wartezeit sofort beim Websitenbesucher angezeigt wird. Eine schnelle Ladezeit gehört zu den SEO Rankingfaktoren und wird von Suchmaschinen belohnt. Durch regelmäßige Software-Updates erreichen Sie außerdem eine größtmögliche Kompatibilität mit den neuesten Endgeräten. Wer mit einem chicken neuen Handy eine veraltete Webseite aufruft, kann sonst eine Riesen-Enttäuschung erleben. Plötzlich ist die Darstellung fehlerhaft, Links funktionieren nicht und das Layout schießt komplett durcheinander. Dieser User wird sicher nicht wiederkommen. Vermeiden Sie einen schlechten ersten Eindruck, indem Sie regelmäßig Updates durchführen.

Zusammenfassung:

  • Google sperrt gehackte Webseiten
  • technische Ausfälle durch Hackerangriffe können Sie vermeiden
  • Sicherheitsmaßnahmen erhöhen Benutzerfreundlichkeit und sorgen für niedrige Absprungrate, was Google belohnt
  • Updates verhindern kaputte Links oder störende Darstellungsfehler
  • veraltete Software ist teilweise mit neuen Geräten nicht kompatibel, schreckt Besucher ab
  • schnelle Ladezeiten sind Rankingfaktor für Suchmaschinen
  • Webseiten mit SSL-Zertifikat sind bei Google beliebter

Siehe auch

Ein blühender Garten vor dem Haus - ein Symbol dafür, wie die Homepage durch Webseitenpflege aufblüht

Regelmäßige Webseitenpflege – Teil 1: Der richtige Inhalt

10. August 2023

In unserer neuen Serie zur „Webseitenpflege“ zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Website in kleinen Schritten wieder zu einem blühenden Garten wandeln.

Comic von einer gefräßigen Raupe mit einem Blatt - das steht symbolisch für eine gehackte Website

Regelmäßige Webseitenpflege – Teil 2: Website sicher machen & Schädlinge fernhalten

29. September 2023

Was bedeutet eine „gehackte Website“? Welcher Schaden entsteht durch einen Hackerangriff? Und wie schütze ich mich am besten? Die Antworten lesen Sie hier…

Eine Frau hält ein iPad hoch mit Google-Suchfeld auf dem Startbildschirm. Das Bild steht symbolisch für SEO und SEA als Online-Marketingmaßnahmen.

Was ist der Unterschied zwischen SEO und SEA?

20. April 2023

SEO und SEA sind Online-Marketingmaßnahmen, um die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu verbessern. Eine genaue Erklärung finden Sie hier…

Schlagworte:

Wir rufen Sie gerne zurück.

Nach oben scrollen